Startseite

Weitere Informationen zum Programm des Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023, der dieses Jahr unter dem Motto „Talent Monument” veranstaltet wird, erhalten Sie auf hier. [...] Read more...
Kirchwein online erwerben Der Kirchwein Mariä Himmelfahrt kann jetzt online über die Website des Bioland Weingut Neuspergerhof bestellt werden. Weiterhin gehen zwei Euro pro Flasche an den Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie die die Arbeit des Fördervereins und tragen so zum Erhalt der Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt bei. Jetzt bestellen Foto: Dirk Spindler Foto: Gisela Fleckenstein [...] Read more...
Otterstädter Förderverein auf der „KulturSpur“. Eine Nachlese Höhepunkte am Tag des offenen Denkmals, der bundesweit am 11. September 2022 stattfand, waren die im Halbstundentakt angebotenen Führungen auf den Otterstädter Kirchturm. Das Angebot fand bei bestem Aussichtswetter einen regen Zuspruch. Besonders Mutige wagten über eine Leiter einen direkten Blick in den Glockenstuhl. Der Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt ermöglichte zudem Führungen zu den Zeichen im Altarraum. Mit vielen Kenntnissen über den Ritus der Altarweihe und die Bedeutung der in die Altarplatten eingelassenen Reliquien konnte sich die Teilnehmenden im Anschluss an die Führung draußen stärken. Neben kühlen Getränken und Brezeln bot der Förderverein erstmals seinen „Kirchwein Himmelfahrt“ zum Verkauf an. Von diesem Bioland-Riesling mit seinem markanten Kirchturmetikett fanden 130 Flaschen einen Abnehmer. Wer noch nicht zum Zuge kam, kann sich mit dem stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Frank Berthold (Telefon 0151/ 41285456) in Verbindung setzen. Vom Verkaufspreis erhält der Förderverein zwei Euro. Diese kommen der Restaurierung des Kircheninventars zugute. Darüber hinaus hatte man in der Kirche den ganzen Tag Gelegenheit, die zahlreichen Heiligenfiguren zu entdecken. Dazu lagen zu jeder Figur erklärende Texttafeln aus, die ein kurzes Lebensbild boten. Allen ehrenamtlichen HelferInnen, die diesen Tag für fast 160 Besucher möglich gemacht haben, sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihren Einsatz gedankt. Foto: G. Fleckenstein Foto: G. Fleckenstein [...] Read more...
Weitere Informationen zum Programm des Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 der dieses Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ veranstaltet wird, erhalten Sie auf hier. [...] Read more...
Kooperation mit dem südpfälzischen Bioland Weingut Neuspergerhof aus Rohrbach Zum ersten Mal bietet der Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V. eine limitierte Edition eines Kirchweins an. Mit dem Genuss dieses Bioland-Weins können Werte erhalten werden: Vom Verkaufspreis von 9,90 Euro gehen 2,00 Euro direkt an den Förderverein und kommen damit der Restaurierung des Kircheninventars zugute.Die Erste Vorsitzende des Fördervereins, Gisela Fleckenstein, freut sich über die auf Dauer angelegte Kooperation mit dem in der Fachpresse anerkannten Bioland Weingut Neuspergerhof. Die Philosophie des Weinguts ist es, die Tradition zu bewahren und mit einem modernen Weinbau in Einklang zu bringen. Der schonende und nachhaltige Umgang mit der Natur ist für den Bio-Winzer Jochen Gradolph das wichtigste Gut. Genau hier sieht die Vorsitzende Gemeinsamkeiten: Die neugotische Otterstadter Kirche Mariä Himmelfahrt zählt zu den schönsten Kirchen der Pfalz. Der Förderverein will mit seiner Arbeit dieses Kleinod für nachfolgende Generationen erhalten. Die Designstudentin Florentine Parzich sorgt in diesem Jahr für ein künstlerisch gestaltetes Etikett. Interessenten können ab Mitte September den spritzigen Bioland Riesling mit gelbem Apfel, feiner Zitrusfrucht und reifem Honig in der Nase über die Internetseite des Fördervereins direkt beim Weingut und am Tag des offenen Denkmals, am 11. September 2022 erwerben.Über das Bioland Weingut NeuspergerhofDer Neuspergerhof liegt in dem Weinort Rohrbach an der Südlichen Weinstraße. Der Name des Weinguts leitet sich von seiner Lage in der Gemarkung „Über dem Neuspergpfad“ ab. Der mediterrane Baustil und seine ruhige, idyllische Lage inmitten der Natur lädt Weingenießer zum Träumen und Entspannen ein. Die Inhaberfamilie Gradolph ist seit Jahrhunderten mit dem Weinbau verbunden. Seit 2015 werden alle Weinberge nach den strengen Richtlinien des Bioland Verbandes bewirtschaftet. Die Wineguides Gault & Millaut und Vinum empfehlen das Weingut. Der aktuelle Eichelmann zeichnet es erneut aus. [...] Read more...

#WerteErhalten

Die 1891 geweihte katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist als Bau- und Kulturdenkmal für die Kirchen- und Ortsgemeinde Otterstadt von herausragender Bedeutung. Die neogotische Ausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten. Dazu gehört auch ein bedeutender Bestand von Paramenten.

Foto: Jens Gastorf
Foto: Jens Gastorf
Foto: Andreas Blättner

Der Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V. fördert Maßnahmen der Kunst, Kultur- und Denkmalpflege für die Kirche. Dazu führt er Veranstaltungen und Aktionen, wie Ausstellungen, Vorträge u.a. durch, beschafft aber auch finanzielle Mittel zum Unterhalt und der Restaurierung des Kircheninventars.

So erreichen Sie uns:

Nutzen Sie unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten – E-Mail, Kontaktformular oder Postanschrift:

Mail an: kontakt@foederverein-otterstadt.de

Link zum Kontaktformular

Postanschrift:
Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V.
c/o Dr. Gisela Fleckenstein
Im Erlich 40
67346 Speyer

Besuchen:

Statten Sie der Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt einen Besuch ab:

Die Adresse der Kirche: Ringstraße 75, 67166 Otterstadt

Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen oder mit Bus und Bahn anreisen, beachten Sie bitte unsere Anfahrtsbeschreibungen.

Mitmachen:

Unterstützen Sie den Verein mit Ihrer Spende:

Zur Durchführung der Projekte des Vereins sind wir auf Spenden angewiesen. Möchten Sie uns durch eine Spende unterstützen, klicken sie auf den Button und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten uns zu unterstützen.

Werden Sie Mitglied im Verein:

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, können Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns direkt das ausgefüllte Aufnahmeformular per Post zusenden. Bei Fragen zur Mitgliedschaft können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.